In diesem Blogbeitrag möchte ich euch eine kleine Auswahl meiner Lieblingsrezepte vorstellen. Diese haben viele positive Eigenschaften, sodass man in meinen Augen sogar von Supermeals sprechen kann. Alle sind natürlich vegan, die meisten sogar in Rohkostqualität. Damit möchte ich beweisen, dass Veganer nicht auf teure und starkverarbeitete Lebensmittel zurückgreifen müssen, wie einige Mischköstler annehmen und dabei den Verarbeitungsgrad „ihrer“ Lebensmittel überhaupt nicht hinterfragen.
Ich bereite die Dinge immer nach eigenem Gutdünken zu, weshalb ich oft keine genauen Mengenangaben benennen kann. Aber Probieren geht ja bekanntlich über Studieren. Los geht’s…
Pflanzenmilch
Pflanzenmilch selber herzustellen, ist kinderleicht. Man gibt lediglich eine Basis wie Hanfsamen, Mandeln oder Haferflocken zusammen mit Wasser in einen Standmixer, alles gut mixen und schließlich durch einen Nussmilchbeutel oder Tuch abgießen. Nüsse weicht man zuvor über Nacht ein. Das Einweichwasser wird nicht verwendet. Macadamias müssen aufgrund ihres hohen Fettgehaltes nicht eingeweicht werden. Haferflocken müssen lediglich ein paar Minuten quellen bevor man den Mixer startet.
Champignon Cremesuppe Rohkost
Champignons, Pflanzenmilch oder Pflanzensahne, etwas Sellerie, Sojasoße, frische Kräuter und etwas Pfeffer in einen Standmixer geben. Alles gut durchmixen. Durch den Mixvorgang erwärmt sich die Suppe sogar etwas. Und fertig ist eine Cremesuppe voller Nährstoffe. Die Zutaten lassen sich im Prinzip beliebig variieren. Man kann auch Wasser anstatt Pflanzenmilch verwenden.
Tomate-Mozarella Rohkost
Cashews (ca. 100 g) in Wasser für einige Stunden einweichen. Das Wasser abgießen und die Cashews abspülen. Anschließend Cashews, Flohsamenschalen (ca. 2 EL), Hefeflocken (ca. 2 EL), etwas Zitronensaft, ggf. Salz und etwas Wasser in einen Standmixer geben und zu einem dicken Brei mixen. Alles in eine Schale füllen und für 1 h in den Kühlschrank stellen. Die Flohsamenschalen quellen. Dadurch entsteht ein Klumpen, der sich schließlich gut in Scheiben schneiden und mit Tomaten, Öl und Kräutern anrichten lässt. Statt Cashews kann man auch Sonnenblumenkerne, Hanfsamen oder Mandeln verwenden.
Veggie Räucherlachs
Mit einem Sparschäler dicke Karotten für längst in dünne Scheiben schneiden. Anschließend die Karottenscheiben mit Noriflocken und Räuchersalz kurz köcheln lassen. Entweder sofort verzehren oder im Kühlschrank aufbewahren. Die Scheiben lassen sich auch gut auf Flammkuchen und Pizza essen oder auch für veganes Sushi verwenden.
Rohkost Sushi
Blumenkohl mit einer Reibe zu Reis raspeln. Algenblätter mit dem Blumenkohlreis und Gemüse eurer Wahl belegen. Ich bevorzuge ein längliches Gemüse wie Gurke, Karotte oder Sellerie. Dazu passt auch Avocado, Sprossen oder etwas Säuerliches wie zum Beispiel Rote Beete. Anschließend das Sushi rollen und in Häppchen schneiden. Dazu passt auch ein Dressing aus Nussmus.
Kartoffelgemüse mit Roter Bete
Kartoffeln würfeln und in Gemüsebrühe köcheln lassen. Manchmal schneide ich auch noch etwas Karotte oder Sellerie dazu. Das Ganze esse ich dann am liebsten mit roter Bete und eingelegten Gurken. Bedeutend hochwertiger ist das Gericht mit selbst fermentiertem Gemüse, statt gekauften Gläsern. Fermentiertes nicht pasteurisiertes Gemüse verfügt über wertvolle probiotische Bakterien, welche zu unserer Darmgesundheit beitragen.
Schokopudding
Eine reife Avocado und eine reife Banane mit einer Gabel zerdrücken. Mit einem Pürierstab wird die Masse noch cremiger. Backkakao untermischen und fertig ist ein cremiger Schokopudding.
Rohkost Apple Crumble
Dafür zerkleinere ich getrocknete Maulbeeren, Äpfel, Nüsse und etwas Zimt im Multizerkleinerer. Schön anrichten, fertig!